Blog · Home

100 Tage Corona

Es war lange Stillstand. Corona hat wie eine Lupe auf die Problemfelder in unserer Gesellschaft gezeigt. Große Ungleichheiten bei Bildung, Gesundheit und Arbeit kamen zu Tage und werden noch virulenter. Schonungslos wurde uns aufgezeigt, wie verletzlich wir sind und wie schnell wir durch eine Pandemie ausgebremst werden können. Ja, wir waren nicht ausreichend auf eine weltweite Seuche vorbereitet und wir werden die wirtschaftlichen und sozialen Folgen noch lange spüren. Und wie geht es uns nach rund 100 Tagen Corona? Durchwachsen. Die Freude über gelockerte Maßnahmen ist groß. Der wirtschaftliche Ausblick düster. Die Frage ist nun vielmehr, welche Lektionen ziehen wir daraus uns was nehmen wir für die Zukunft mit? Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 bis 2011 haben wir gesehen, dass zögerliches Verhalten der Spitzenpolitiker das Aufspannen der Rettungsschirme für Griechenland nur noch teurer gemacht hat. Vor allem Deutschland hat diese Lektion gelernt und stärkt die EU mit dem Aufbaufonds, weil Merkel systemisch versteht, dass Deutschland die EU braucht und umgekehrt. Seit über zwei Jahren diskutieren Staats- und Regierungschefs das nächste EU-Budget. Beim virtuellen Gipfel konnte man sich wieder nicht einigen, aber zumindest gibt es eine “Landezone”. Die Hoffnung besteht, dass gleich zu Beginn der Deutschen Ratspräsidentschaft noch im Juli dann doch noch die einstimmige Einigung erzielt werden kann. Ich glaube, dass langsam erkannt wird, dass der Faktor Zeit wichtig ist und weiteres Durchwursteln keine Strategie ist. Die Debatten über die Folgen von Corona werden weiter gehen. Jene über die Zukunft der EU übrigens auch. Ich empfehle für zukünftige Politikentscheidungen die Corona-Erfahrungen wie eine Lupe zur Hand nehmen und zu überlegen, welche sozial- und gesundheitspolitischen, aber auch bildungs- und wirtschaftspolitischen und klimafreundlichen Schwerpunkte zu setzen sind, damit wir solchen Krisen künftig gewachsen sind. Die aus der Corona-Zeit gewonnenen Erkenntnisse sollten nicht verschwendet werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s