
Am 9. Dezember 2016 stand ich vor dem Dilemma, 4 Besuchergruppen zu betreuen, wobei zwei davon sich den gleichen Zeitpunkt wünschten. Es handelte sich um eine Gruppe von PädagogInnen aus Oberösterreich und um eine Studierenden-Gruppe, die ehrenamtlich in einem „legal literacy Programm“ engagiert sind, um SchülerInnen und Schülern rechtliche Grundkenntnisse Begriffe näher zu bringen. Für mich war es daher naheliegend, diese zwei Besuchergruppen zusammen zu bringen, den Studierenden Zeit zu geben, ihr Projekt zu präsentieren und die Besucher anzuregen, miteinander in Dialog zu treten. Glücklicherweise waren beide Gruppen mit einem „matching“ einverstanden. Nun: Heute war der Gruppenleiter von damals, Dr. Klaus Zeugner von der PH-Oberösterreich wieder mit einer Gruppe von Pädagoginnen du Pädagogen in Brüssel zu Gast: Er berichtete, dass von den damaligen Begegnungen hier in Brüssel an der Ständigen Vertretung Österreichs unzählige Projekte in Oberösterreich entstanden sind und seither zahlreiche Workshops an oberösterreichischen Schulen stattgefunden haben. Es ist schön zu sehen, wenn aus Dialog auf Augenhöhe Projekte wachsen können. Und schön, dass ich hier in Brüssel davon erfahren darf, wenn irgendwo in Österreich die Saat aufgeht. Was für eine schöne Ernte für mich.